Angeln in Andalusien

Angeln in Andalusien

Obwohl nicht alle Teile Andalusiens klassische Hotspots für Angelausflüge sind, lohnt es sich in einigen Revieren dennoch, die Angel auszuwerfen. Vor allem an der Costa del Sol treffen Wassersportler auf einige Tauchreviere, die jedoch nicht über das gesamte Jahr hinweg zur Verfügung stehen. Besonders zur Sommerzeit werden diese Baderegionen am Tag (und teilweise auch abends) von vielen Tretbootfahrern, Surfern und Schwimmern dominiert, so dass Angler zumeist erst nachts in Ruhe ihrer Leidenschaft frönen können. Wer jedoch die absolute Ruhe sucht und nicht von Spaziergängern gestört werden möchte, muss mit dem Boot aufs Meer hinausfahren. Viele Kilometer von der Küste der Costa del Sol entfernt, inmitten der Talsperren der Sierra Nevada, werden Süßwasserangler hingegen über das gesamte Jahr hinweg fündig. In Gewässern wie in den Talsperren der Guadalhorce sind Angelausflüge an allen zwölf Monaten des Jahres von Erfolg gekrönt.

Dem Angelvergnügen steht an der Costa del Sol zur Winterzeit nichts im Wege

Meerbarbe Bild einer Streifen Meerbarbe

Ähnlich gute Aussichten erwarten Besucher der Costa del Sol zur Winterzeit. Im Spätherbst oder im Winter sind sonnenhungrige Spaziergänger die einzigen Gäste, die einem Angelexkurs an der „Küste der Sonne“ Leben einhauchen. Ansonsten können Angler vor Ort das ruhige Ambiente genießen und ihre Angel auswerfen. Zu diesen Jahreszeiten sind die Chancen hoch, dass unterschiedliche Jackarten an den Angelhaken landen. Weiterhin landen Meerbarben, Seebarsche, Doraden oder Meerbrassen immer wieder auf den Tellern der Angler. Ist das Mittelmeer ruhig, ist leichtes Brandungsgeschirr vollkommen ausreichend. Zudem greifen zahlreiche Wassersportler auf längere Teleskoprouten zum Strandangeln zurück. Bei Wind sollten Aktivurlauber nicht vergessen, erhöhte Wurfgewichte bereitzuhalten. Hinsichtlich der Hakengröße werden auf einem Angelausflug an der Costa del Sol kleine Exemplare empfohlen, die maximal die Größen „2“ bis „6“ aufweisen. Als Köder versprechen Fischfetzen, Seewürmer, Scampistücke oder Tintenfisch größere Erfolge. Die größten Fangaussichten versprechen an der Costa del Sol die Stunden der Dämmerung. Weitere Fischarten, die an der Costa del Sol regelmäßig am Haken landen, sind der Palometa, Hornhechte, Makrelen, Bluefisch oder Barracudas.

Große Karpfen und Schwarzbarsche am Seengebiet von Málaga

Schwarzbarsch Kiefer von einem Schwarzbarsch

Eines der beliebtesten Süßwassergebiete ist das Seengebiet von Málaga. Wer Schwarzbarsche oder Karpfen an seiner Angel wieder finden möchte, hat mit der Gobantes-Region vor El Arpa den perfekten Ort gefunden. El Arpa ist tatsächlich ein Tummelplatz von Karpfen, die in diesem Gebiet ein Gewicht von bis zu zehn Kilogramm erreichen. Weiterhin schwimmen Barbe, Hechte sowie die Iberische Nase in diesen Gegenden in größeren Mengen umher. Um vor El Arpa ungestört zu angeln, ist der Zeitraum von Montag bis Freitag der perfekte Zeitpunkt. Mais ist beim Angeln in diesem Revier ein beliebter Köder, zu dem die Fische bis in direkte Ufernähe gelangen und letztendlich anbeißen.

Ein Angelschein ist zum Angeln in Andalusien nicht zwangsläufig erforderlich

Angeln an der andalusischen Küste Angeln an der andalusischen Küste

In Andalusien besteht die Möglichkeit, auch ohne Angelschein zu angeln. Allerdings müssen Wassersportler in diesem Fall darauf achten, pro Person maximal zwei Angelruten auszuwerfen und diese Angeln generell niemals unbeaufsichtigt zu lassen. Des Weiteren sind Naturschutzgebiete und Badestrände zum Angeln ohne Angelschein verboten. Möchten Urlauber innerhalb eines Hafengebietes ihre Angel auswerfen, steht diesem Vorhaben generell nichts im Wege. Allerdings ist es bei bestehendem Interesse im Vorfeld erforderlich, sich eine Erlaubnis von der jeweiligen Hafenbehörde einzuholen. Wer sich an das Landwirtschaftsministerium in Alicante wendet, erhält gegen eine Gebühr von acht Euro sowie unter Vorlage des Reisepasses oder Personalausweises die sogenannte Licencia de Pesca en Rios. Dieses Dokument räumt Hobby-Anglern die Möglichkeit ein, über ein Jahr hinweg Fische aus hiesigen Seen, Flüssen sowie Stauseen zu angeln. Das Landesministerium für Landwirtschaft und Fischerei ist der richtige Ansprechpartner, um zum Preis von sechs Euro sowie unter Vorlage des Reisepasses oder Personalausweises weitere Dokumente zu erhalten. Die Licencia de Embarcación berechtigt zum Angeln aus dem Boot. Die Licencia de Buceo ist eine Genehmigung zur Tauchfischerei. Einen Schein zum Angeln aus dem Boot erhalten all die Interessenten sofort, die als Antragsteller das 14. Lebensjahr erreicht haben. Diese Genehmigung ist über zwei Jahre hinweg gültig. Um Tauchfischerei betreiben zu können, schreibt das Gesetz ein Mindestalter von 16 Jahren vor. Via Attest muss ein Arzt weiterhin bescheinigen, dass beim Antragsteller keine gesundheitlichen Einschränkungen vorliegen, die das Tauchen beeinträchtigen.

Hotels in Andalusien buchen
Booking.com
Anzeige

Hier finden Sie weitere interessante Artikel aus unserem Andalusien Verzeichnis