Die schönsten Strände von Cadiz

Reisen enden in Cádiz (Informationen zur Stadt Cádiz) in einer Region, in der andalusische Urlaubsträume in Erfüllung gehen. Einfach mal die Seele baumeln lassen und Spanien von seiner schönsten Seite erleben. Sich an puderweißen Stränden aus feinstem Sand von Sonnenstrahlen verwöhnen lassen und danach im glasklaren Wasser erfrischen. Ob in Bolonia, Conil oder an anderen Orten Andalusiens (Die Städte Andalusiens)– in und um Cádiz erobern Strände die Urlauberherzen, die den Vergleich mit den schönsten Badeoasen der Welt nicht scheuen müssen. Das ist ein andalusisches Reiseabenteuer vom Feinsten.
Der Playa de Bolonia verbindet Natur und Kultur
Der Playa de Bolonia schürt die Sehnsucht nach Mee(h)r. Der zwischen Tarifa und Zahara de los Atunes gelegene Uferabschnitt besticht als außergewöhnlich schönes Küstengebiet, das reich mit üppiger Vegetation und einer riesigen Düne gesegnet ist. Der Playa de Bolonia ist als einer der letzten unberührten andalusischen Strände bekannt, dessen riesengroße Düne sogar mittlerweile als Nationaldenkmal deklariert wurde. Außerdem wird dieser Küstenabschnitt in einem Atemzug mit der antik anmutenden Baelo Claudia genannt. Dieses Kleinod wurde im 2. Jahrhundert v. Chr. als römisches Städtchen im Miniformat ins Leben gerufen und bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. besiedelt.
Dünen im Küstengebiet Playa de Bolonia
Die Zahara de los Atunes bietet alles, was das Urlauberherz begehrt
Der Traumstrand Zahara de los Atunes
Familien und riesige Scharen an Touristen strömen zur Zahara de los Atunes. Unter Sonnenanbetern ist dieses bilderbuchschöne Fleckchen Erde längst nicht unbekannt. Ganz im Gegenteil: die Zahara de los Atunes verzaubert als einer der beliebtesten Strände an der gesamten Costa de la Luz. Hier findet das Sonnenanbeterherz alles, was am perfekten Sonnentag nicht fehlen darf. Ob Sonnenschirm, Sonnenliege, Dusche, Toilette, Strandbar oder Rettungsschwimmer – es mangelt an nichts. Deshalb steht dem perfekten Tag im Badeparadies an diesem Ort nichts mehr im Wege. Obwohl der Playa de los Alemanes in deutscher Sprache als "Strand der Deutschen" übersetzt wird, sind deutsche Sonnenanbeter an diesem Ufer sogar eher Mangelware. Das mag an der versteckten Lage dieses Urlaubsparadieses liegen, die diesem andalusischen Traumstrand einen besonderen Reiz verleiht. Man muss schon genau hinschauen, um den pittoresken Strand aus golden glänzendem Zuckersand zu entdecken. Das Kleinod aus dem Baderesort Zahara ist ein idealer Schnorchelplatz, da sich mehrere kleine Felsvorsprünge aneinanderreihen. Die Badeoase ist nur über eine lange Treppe erreichbar, so dass die Uferregion eigentlich nie überfüllt ist. Es lohnt sich, an diesem verträumten Ort vorbeizuschauen.
La Barrosa: ein Sonnenbad im goldenen Schein
Der über acht Kilometer lange Strand von La Barrosa
Der in Sancti Petri gelegene Strand von La Barrosa ist ein Küstenabschnitt der Superlative. Jeder einzelne Abschnitt des über acht Kilometer langen Strandes ist mit golden schimmerndem Sand gefüllt. Dieser Uferbereich eignet sich in erster Linie für Familien, deren Kinder unbeschwert am flach abfallenden Strand buddeln können. Schritt für Schritt geht das Ufer seicht ins Meer über: ideale Bedingungen für einen angenehmen Badetag. Sancti Petri ist eine beliebte andalusische Urlaubsregion, die insbesondere von spanischen Urlaubern hoch frequentiert wird. Vor Ort gibt es eine große Vielfalt an Parkplätzen. Außerdem stehen direkte Zugänge in Richtung Strand durch Holzstege zur Verfügung. Romantiker werden den La Barrosa lieben. Schließlich ist der Küstenabschnitt weit über die Grenzen Sancti Petris hinaus für seine fantastischen Sonnenuntergänge samt Blick auf die Insel Sancti Petri und ihrer Burg bekannt. Wer beim Anblick des Eilands von der Ausflugslust überwältigt wird, erreicht die Insel mit einer Fähre oder per Kayak.
Strahlende Kinderaugen am Playa de la Fontanilla
Zweifelsohne gibt es viele gute Gründe dafür, weshalb der Playa de la Fontanilla seinen guten Ruf als schönster Strand Conils unterstreicht. Einer dieser Gründe ist der schneeweiße feine Sand, der nahtlos ins kristallklare Meereswasser übergeht. Da das Wasser in diesem Bereich sehr langsam steigt und nahezu keine Wellen aufkommen, haben Kinder an diesem malerischen Ort besonders viel Freude. Bei aufsteigender Flut bilden sich kleinere Lagunen heraus, an denen Jungen und Mädchen nach Belieben planschen und spielen können. Vom Playa de la Fontanilla verläuft ein weiterer Strand zum Palmar, den Badegäste einfach fußläufig erreichen können.
Begeisterte Wassersportler am Playa Valdevacqueros
Die Suche nach einem Hotspot für Wassersportler endet am Playa Valdevacqueros. Dieser zu Tarifa gehörige Uferabschnitt hat sich schon längst zum beliebten Treffpunkt für Kite- und Windsurfer etabliert. Die Lage könnte imposanter nicht sein. Zwischen zwei Meeren und zwei Kontinenten hat sich ein Badeparadies herauskristallisiert, das seinem Ruf als Surferstrand alle Ehre macht. Deshalb stehen vor Ort auch mehrere Anbieter zur Verfügung, über die Ausrüstungen gemietet oder Kurse mit Surflehrern gebucht werden können. Etwas skurril ist, dass an den bis zu 120 Meter breiten und vier Kilometer langen Strand mehrere Weiden angrenzen, auf denen Kühe zu Hause sind. Da kann es schon passieren, dass die tierischen Badegäste den Weg in Richtung Meer auf einem sandigen Plätzchen suchen. Umso wichtiger ist es, Momente wie diese mit der Kamera festzuhalten.