Wüste von Tabernas

Ein einmaliges Erlebnis mit seiner besonderen Hügellandschaft, Vegetation und zahlreicher bestandsbedrohter Tiere, ist die einzige europäische Wüste von Tabernas, im Spanischen Desierto de Tabernas genannt.
Wer sich hier nur eine öde und trockene Landschaft vorstellt, wird eines Besseren belehrt.
Entstehung der Landschaft
Eine Vielzahl an bizarren Landschaften, die teilweise einer Mondlandschaft gleichen, verschiedenen Vegetationen und besonderen Sehenswürdigkeiten, machen einen Ausflug in diese etwa 30 km nördlich von der Provinzhauptstadt Almeria entfernte Gegend zu einem Höhepunkt.
Die Badlands aus dem Englischen „bad lands“- schlechtes Land, bilden ein ausgedehntes Gelände von Hügeln mit tiefen, eng stehenden Erosionsrinnen in einem am stärksten ariden Gebiet in Europa.
Das war nicht immer so, denn die Wüste entstand einem früheren Meeresgrund. Durch den Rückgang des Meeresspiegels wurde Sand, Schlamm und Ton in einem Sedimentbecken abgelagert und dann trugen Sonne, Regen und Wind zur Entstehung einer atemberaubenden Wüstenlandschaft in Europa bei. Die Wüste von Tabernas/ Martina Romeiser
Flora und Fauna

Nur hier im Südosten Spaniens gedeiht eine Vegetation mit einzigartigen Pflanzenarten, Büschen und Sträuchern. Hier wachsen selten Pflanzen, die es teilweise nur dort gibt. Ein Beispiel ist die kerzenförmige Cistanchen, eine Schmarotzerpflanze mit weißen Blüten. Sie ernährt sich wie auch der Malteserschwamm mit ihren Wurzeln vom Saft anderer Pflanzenwurzeln. Auch das typische andalusische Esparto-Gras für Korbwaren oder Ginstersträucher, Oleander, Thymian, Feigenkakteen, Beifuß wachsen unter diesen besonderen klimatischen Bedingungen.
In Taleinschnitten, Felswänden, in den Höhlen der Schluchtenwände und im dornigen Dickicht finden Vögel ihre Brut- und Schutzplätze. Dazu gehören Steppenvögel wie Rohrdommel und Steppenhuhn, Vögel wie die Dohle, die Felsenschwalbe, der Königsmauersegler oder der Wüstengimpel, die sich in schattigen und sonnigen Plätzen je nach Art aufhalten. Eine reichliche Anzahl von Bienen und Insekten bietet eine ausreichende Nahrungsquelle für Adlerarten, Finken oder Rote Rebhühner.
Lage und Klima
Die Wüste von Tabernas gehört zu Andalusien, zur Region Almeria und liegt zwischen der Sierra de los Filabres im Norden, der Sierra Alhamilla im Südosten und der Sierra Nevada im Westen. Sie erstreckt sich über ca. 280 km². Auf einer Fläche von ca. 115 km² befindet sich darin ein Naturpark (Paraje Natural).
Das trockene und heiße Wüstenklima mit 3000 Sonnenstunden im Jahr, wird als arides Klima bezeichnet. Jährliche Niederschläge übersteigen die 250 mm Grenze nicht und sind geringer als die mögliche Verdunstung. Dabei führen die Süßgrassteppen und Wadis nur Wasser in Regenperioden. Die Durchschnittstemperaturen schwanken von minus 5 Grad und plus 48 Grad im Sommer. Für einen Besuch lohnt sich daher am besten die Frühlingszeit mit angenehmen Temperaturen.
Die Wüste von Tabernas gehört zu Andalusien, zur Region Almeria und liegt zwischen der Sierra de los Filabres im Norden, der Sierra Alhamilla im Südosten und der Sierra Nevada im Westen
Filmkulisse und Sehenswürdigkeiten
Durch ihre Ähnlichkeit mit dem amerikanischen Westen wurde sie als ideale Kulisse für verschiedene Westernproduktionen bekannt. Sie machte sich einen Namen für Filme mit berühmten Regisseuren wie Sergio Leone und Clint Eastwood. Hier entstanden 1962 „Lawrence von Arabien“, 1965 „für eine Handvoll Dollar“, 166 „Zwei Glorreiche Halunken“, 1971 „Vier Fäuste für ein Halleluja“ mit Bud Spencer und Terence Hill, 1989 „Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“, später auch „Exodus: Götter und Könige“. Dies war für diese ganze Region ein Segen in den 60-ern und 70-er Jahren.
Nach den Dreharbeiten blieben die Dörfer bestehen, sodass Fort Bravo auch heute noch einen Hauch von Wilden Westen vermittelt.
Insgesamt vierzehn Dörfer wurden in der Wüste gebaut. Allesamt sind heute Daueranzugspunkt für Touristen aus allen Ländern.
Oasys-Mini-Hollywood
Eine besondere Attraktion zur Freude von Groß und Klein ist das „Oasys-Mini Hollywood“, ein spanischer Themenpark im Wild-West-Stil. In der nach den Vorgaben von Sergio Leone aufgebauten Westernstadt erwarten die Besucher:innen Western-Shows mit Stunts und Reiterkunststücken, originalgetreue Nachbildungen wie Saloon, Bank, Gefängnis, andere Geschäfte oder eine Can- Can-Show. Die Häuser und Kulissen vermitteln ein Stück Gefühl, sich in einem Wild-West-Film zu befinden. In den gedrehten Italo-Western oder Indiana- Jones-Filmen spielten vor Ort Stars wie Clint Eastwood, Bud Spencer, Terence Hill, Claudia Cardinale, Sean Connery oder Anthony Quinn mit.
Ein Zoo mit seltenen Tierarten und zwei kleine Schwimmbäder sorgen für genügend Abwechslung bei diesem Tagesausflug.
Eine besondere Attraktion zur Freude von Groß und Klein ist das „Oasys-Mini Hollywood“, ein spanischer Themenpark im Wild-West-Stil
Das Reservat ist mit 30 Hektar umfangreich. Empfohlen wird deshalb bequemes Schuhwerk und im Sommer bei Temperaturen über 40 Grad entsprechende Schutzkleidung. Im Zoo- Areal fährt auch eine kleine Bahn durch Teilstrecken.
Zum Themenpark gelangt man an der Straße Carretera Nacional N-340a, KM 464 in der Nähe von Tabernas.
Der Obulus für einen mehrstündigen und abwechslungsreichen Ausflug beträgt 22,00 € pro Erwachsene und 12,50 für Kinder bis zu 11 Jahren. Die Öffnungszeiten sind saisonabhängig. Von Ostern bis Herbst ist täglich geöffnet, im Winter dagegen nur an langen Wochenenden. Wer an einem ungewöhnlichen Ort heiraten möchte, kann dies in dieser besonderen Umgebung tun.
Ölmühle „Oro del Desierto“
Es gibt viele Ölmühlen für das spanische Olivenöl. Diese Ölmühle ist allerdings unzählige Male Weltmeister oder Vizeweltmeister mit seinen verschiedenen Ölen und Vinaigrette geworden. Nicht umsonst heißt es auf Spanisch „Gold der Wüste“.
Bei einer Ölverkostung kann man unter den verschiedenen Geschmacksrichtungen des leckeren Öls probieren und hat ein kuliniarisches Mitbringsel aus dem Urlaub.
Ein edleres Restaurant befindet sich ebenfalls in der Ölmühle an der Landstraße N-340a.
Diese Ölmühle ist allerdings unzählige Male Weltmeister oder Vizeweltmeister mit seinen verschiedenen Ölen und Vinaigrette geworden
Sport und Freizeit
Auch für Sportler bietet diese Wüstenregion weitreichende und abwechslungsreiche Touren vom Wandern, Klettern, Mountainbike fahren oder Reiten. Dabei kann man von überall die faszinierende Ausblicke auf diese einzigartige Landschaft genießen.
Wanderrundwege mit niedrigem Schwierigkeitsgrad wie der „Desierto de Tabernas“ von Tabernas (entlang der Rambla nach Oasys) dauern etwa 4 Stunden. Bei einer Gesamtlänge von 7,5 km führt er durch sandiges Gelände und kann auch mit dem Fahrrad absolviert werden.
Eine halbe Stunde entfernt kommen die Badefreudigen an der Küste von Almeria schon wieder auf ihre Kosten oder besuchen den Nationalpark Cabo de Gata mit traumhaften Stränden, Buchten und kleinen Orten.
Reiseempfehlung
Ein Gesamtpaket von faszinierender Landschaften, besonderen Sehenswürdigkeiten und touristischen Angeboten, seltener Vegetation und Vogelwelt machen die Wüste von Tabernas zu einem ganzjährigen einzigartigen Erlebnis.